Datenschutzerklärung
Stand: 01.09.2025
Verantwortlicher
evo.fin – Sven Müller
Marktplatz 5
88131 Lindau
E-Mail: sven.mueller[at]evofin[dot]de • Tel.: +49 170 6666601
Allgemeines zur Datenverarbeitung
evo.fin verarbeitet personenbezogene Daten gemäß Art. 6 DSGVO und gewährleistet dabei höchste Datenschutz-Standards. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Server-Logs
Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch technische Informationen in Server-Logs erfasst: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL und übertragene Datenmenge. Diese Daten dienen ausschließlich der Fehleranalyse, Sicherheit und technischen Optimierung der Website.
Speicherdauer: Server-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und stabilen Websitebetrieb)
Kontaktformular
Die im Formular eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hosting
Diese Website wird auf Servern der Oracle Corporation gehostet. Dabei können technische Daten wie IP-Adressen, Zeitstempel und Browser-Informationen in Server-Logs erfasst werden. Diese Daten dienen ausschließlich dem sicheren und stabilen Betrieb der Website.
Anbieter: Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, Redwood City, CA 94065, USA
Auftragsverarbeitung: Mit Oracle wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen
Datenschutz: https://www.oracle.com/legal/privacy/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technischen Betrieb der Website)
Spam-Schutz (CAPTCHA)
Zum Schutz unseres Kontaktformulars vor automatisierten Anfragen nutzen wir ein unsichtbares CAPTCHA-System. Die Verarbeitung erfolgt vollautomatisch im Hintergrund ohne Nutzerinteraktion - Sie bemerken das CAPTCHA nicht, es analysiert lediglich das Verhalten beim Formular-Absenden, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Verarbeitete Daten: Browser-Fingerprint, Mausbewegungen, Eingabeverhalten (anonymisiert)
Speicherdauer: Daten werden nur für die Validierung verwendet und nicht dauerhaft gespeichert
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Spam und automatisierten Angriffen)
Cookies
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies oder gleichwertige LocalStorage-Einträge (z. B. Farbschema-Auswahl). Diese können Sie im Browser löschen.
Betroffenenrechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.